Ich habe für das Deutschlandradio mal wieder ein kleines Feature gemacht – anderes Thema, anderes Format.
Zwei Bundeswehrsoldaten, ein Trauma-Therapeut, ein Militärseelsorger und der Vater eines Bundeswehrsoldaten erzählen, was Auslandseinsätze mit den Soldaten so machen. Hört mal rein.
[podlove-episode-web-player publisher="1111"]
Habe vor kurzem mal wieder den Marktplatz im Deutschlandfunk moderiert, eine Verbrauchersendung mit Anrufern und Experten im Studio. Diesmal Thema: Mobiles Internet – welches Smartphone will man haben?
Im Studio:
Jürgen Kuri, c´t
Alex Olma, iPhoneblog.de
Jörg Borm, E-Plus
[podlove-episode-web-player publisher="1112"]
Die Parteien haben ihr Monopol verloren. Sie sind nicht mehr der einzige Weg, auf dem Bürger ihre Anliegen ins politische System speisen können. Eine Abkürzung führt durchs Netz. Die Online-Aktionen für Joachim Gauck haben das gezeigt. Ja, es ist keine Massenbewegung, ja, es sind viele SPD-nahe Leute. Das macht es ja so interessant. Habe dazu einen Beitrag für Dradio Wissen gemacht.
[podlove-episode-web-player publisher="1113"]
Facebook an der Front. Habe einen Zeit Online Talk (Podcast-Feed) auf Dradio Wissen moderiert. Thema: Warum nutzt die Bundeswehr kaum Twitter, Facebook und Co? Wie könnte das gehen und wie würde die BW profitieren?
Gäste:
Prof. Martin Löffelholz von der Forschungsgruppe Krisenkommunikation der Technischen Universität Ilmenau
Boris Barschow, Afghanistan-Blog, Redakteur Phoenix
Hauke Friederichs, Politikredakteur Zeit Online
[podlove-episode-web-player publisher="1114"]
Ich habe für das Deutschlandradio Kultur einen Beitrag gemacht mit dem zurückhaltenden Titel Berlin – Welt-Hackerhauptstadt. Es gibt starke inhaltliche Überschneidungen mit meinem Beitrag zum Thema für SWR 2.
In den Hauptrollen Felix FX Lindner, Harald Welte und Jürgen Neumann von Freifunk.net.
Der Beitrag lief am 11. Januar 2010 um 13.05 im Deutschlandradio Kultur. Den kompletten Text gibt es hier:
PB010 Hauptstadt der Hacker (Dradio) weiterlesen
[podlove-episode-web-player publisher="1115"]
Ich habe zuletzt mit einem Dutzend Schriftstellern gesprochen, einige hatten den “Heidelberger Appell” unterzeichnet. Das Unwissen dieser Autoren über Google Books und den Heidelberger Appell hat mich überrascht.
Warum ist der Heidelberger Appell Unfug? Was steht im Google Book Settlement, was ist Open Access und warum haben beide so wenig miteinander zu tun? Habe das versucht, für den Deutschlandfunk zu klären (DLF, Hintergrund, 23.05.2009, 18.40-19.00).
Viele gute Links bei Delicious zum “Heidelberger Appell” und “Google Books”.
PB009 Google Books / Open Access (DLF) weiterlesen
[podlove-episode-web-player publisher="1116"]
Im “Dschungel” auf SWR 2 lief heute ein kleines Feature von mir über zwei Berliner Hacker, fx und Harald Welte. Ist leider stellenweise überproduziert, sprich zu viel Musik, zu viele unmotivierte Geräusche, die oft von den O-Tönen ablenken. Darauf hatte ich keinen Einfluss.
[podlove-episode-web-player publisher="1117"]
Habe für den Deutschlandfunk ein kleines Stück gemacht über Protestformen im Netz. Hier Text und Audio.
PB007 Formen des Online-Protests (DLF) weiterlesen
[podlove-episode-web-player publisher="1118"]
Der Bundesrat hat am Freitag ein “Gesetz zur Verbesserung der Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums” passieren lassen, dass u.a. der Medienindustrie mehr Möglichkeiten gibt, um potentielle Urheberrechtsverletzer zu verfolgen. Bestimmte Abmahnungen sollen zudem nicht mehr als 100 Euro kosten dürfen.
Selbst im Justizministerium sind einige nicht glücklich mit dem Gesetz. Wenn das Mikrofon aus ist, verweisen Mitarbeiter schulterzuckend darauf, dass die EU-Richtline halt umgesetzt werden musste. Die ärgsten Befürchtungen der Datenschützer sind jedoch wohl unbegründet. Habe dazu einen längeren Beitrag für den Deutschlandfunk gemacht, “Von Piraten, Verbrechern und dem Kampf gegen Windmühlen”. Das Sende-Manuskript steht hier online, die ausführlichere, ungekürzte Version steht jetzt hier im Blog.
Umstrittenes Gesetz zum “Schutz des geistigen Eigentums” weiterlesen
[podlove-episode-web-player publisher="1119"]
Im kommenden Jahr soll der elektronische Personalausweis eingeführt werden – auf einem RFID-Chip sollen Fingerabdrücke, Gesichtsbild und zahlreiche Servicefunktionen gespeichert werden, die den Bürgern das biometrisch aufgerüstete Ausweisdokument schmackhaft machen sollen. Habe in einem “Hintergrund” für den Deutschlandfunk versucht, Diskussion und technischen Stand der Dinge zusammenzufassen.
PB_006 – Elektronischer Personalausweis im Deutschlandfunk weiterlesen
[podlove-episode-web-player publisher="1120"]