Gemeinsam mit dem Kollegen Martin Holland ziehen Jürgen Kuri und ich ein Messe-Fazit, sprechen über den CeBIT-Auftritt von Apple-Mitgründer Steve Wozniak und diskutieren über Überwachung.
- Download:
- MP3 Audio11 MB
- MPEG-4 Video0 B
Gemeinsam mit dem Kollegen Martin Holland ziehen Jürgen Kuri und ich ein Messe-Fazit, sprechen über den CeBIT-Auftritt von Apple-Mitgründer Steve Wozniak und diskutieren über Überwachung.
Jürgen Kuri und ich ziehen Bilanz des vierten Messetages und sprechen unter anderem mit dem stellvertretenden c’t-Chefredakteur Georg Schnurer über Heimautomation, neudeutsch inzwischen ja gerne „Smart Home“ genannt. Die ersten Sekunden der Sendung fehlen leider.
Jürgen Kuri und ich ziehen Bilanz des dritten Messetages und sprechen unter anderem mit c’t-Redakteur Ronald Eikenberg über IT-Security.
Schwerpunkt der zweiten Sendung: Alles rund um 3D-Drucker; außerdem code_n, Navigation, Kreditrating per Facebook.
Heute mit: Jürgen Kuri, Philip Banse und Peter König
Themen der ersten Sendung: Eröffnung, Aktivitätstracker, Oculus Rift. Der ebenfalls eingeplante Kollege Volker Weber hat sich auf dem Weg zur CeBIT leider verletzt und konnte daher nicht dabei sein.
Heute mit: Jürgen Kuri, Philip Banse und Jan-Keno Janssen
Die letzte Ausgabe unserer Heise-Show von der IFA 2013. Ich spreche mit den Heise-Redakteuren Volker Briegleb und Hartmut Gieselmann über:
– Die neue Spielkonsolen-Generation Playstation 4, PS Vita TV, Xbox One.
– IFA-Kuriositäten (gebogene OLED-Fernseher, Luigi Colani, 3Doodler
– Trends, die keine sind. (4K, Smartwatch, 3D u.v.m.)
Diesmal standen drei Themen auf dem Programm: Mit Ulrike Kuhlmann haben wir über das IFA-Buzzthema schlechthin gesprochen „4K“ bzw. Ultra HD. Über die Möglichkeiten der Video- und Virtual-Reality-Brille Oculus Rift, die wir in unserem virtuellen Roller Coaster auf dem Messestand verwenden, hat uns Jan-Keno Janssen informiert; einen Prototyp der Datenbrille Google Glass hatte er ebenfalls dabei. Viel Spaß!
Am zweiten Tag ging es um:
– E-Book-Reader u.a. der neue Kindle Paperwhite, ein mehrfarbiger E-Book-Reader von Pocketbook
– Christian Wölbert zu Windows auf Tablets, Acers neuer 8-Zöller mit Dualcore-Atom, 10 Zoll von Samsung mit anklippbarer Tastatur
– Alexander Spier hat den Android-Zwilling des Samsung-Tablets dabei und ein günstiges 8-Zoll-Modell von Archos mit UMTS.
– Sven Hansen hat Digitalradios mitgebracht und diskutiert mit uns die Radiozukunft. Ist es DAB+ oder doch eher Internetradio?
Außerdem hat Richard Gutjahr noch einen Quasi-Live-Einspieler von der „Freiheit statt Angst“-Demo beigesteuert.
Smartwatches, Phablets, NSA, Heise-Stand.
Nächste Sendung: Heute 17 Uhr. Themen sind u.a.: eReader (farbige, der neue Paperwhite) und „Freiheit statt Angst“.
Am 5. und letzten Tag der CeBIT 2013 ziehen wir Bilanz und diskutieren neue Erkenntnisse die Ermittlungen deutscher Behörden bei us-amerikanischen Cloud-Anbietern betreffend.
Gäste:
Jürgen Kuri, stellvertretender Chef von Heise.de
Detlev Borchers, freier Heise-Autor
Deutsche Hardware-Hersteller auf der CeBIT
– Der deutsche Router / LANCOM / Huawai
– „Friedrich: Keine deutsche Router-Hersteller!“
– Christmann
– Chryptophone von GSMK
– Merkel-Phone
Kleine Anfrage der Links-Fraktion zu Cloud-Ermittlungen
– Generalbundeswanlt Rechtbeihilfeersuchen an Justizministerium
– Volständige Inhalte
– Wo liegen Daten? Unklar.
– Facebook: Reutlinger Amtsrichter
Messe-Fazit
– Weniger Besucher, aber zufrieden?
2013: 285.000 Besucher
2012: 312.000 = Minus 9 Prozent.
2011: 339.000 = Minus 16 Prozent.
– „Klasse statt Masse“?
– Fachbesucher-Anteil bei 84 Prozent
Highlights
– Surface Pro?
– Samsung flucht über Windows 8 und Surface RT.
– Kritik: „Alles schon auf MWC gezeigt!“
– Big Data?
– Shareconomy?
– Smart Home (AVM-Steckdose)
– Wohin entwickelt sich die CeBIT? Was will/soll sie sein?
Fail der Messe
– Bis 31.8.13 kostenlos für alle
– Danach für manche 19 / 39 Cent
– Geschäft mit Dummen